top of page

Adenomyose und TCM-Behandlung

Eine grundlegende und nachhaltige TCM-Therapie ohne Hormonspirale und Operation

Akupunktur Tinnitus tcm
„In der TCM-Praxis Doson wird eine spezielle TCM-Therapie gegen Adenomyose nach dem aktuellen Behandlungsprotokoll von angesehenen TCM-Adenomyosezentrum Ursprungsland angewendet. Wir bieten das neueste und fortschrittlichste TCM-Wissen auf höchstem Niveau an, das sich nicht auf Ausbildungen oder Seminare in Deutschland stützt, sondern auf wertvolle klinische Erfahrungen und aktuelle Studienergebnisse.” - KMD Kukhyun Yun

Adenomyose in der TCM-Praxis Doson Frankfurt/ Oberursel Bad Homburg
- KMD Yun (Doctor of Korean Medicine, Dongguk Univ.)

spezielle Tinnitus akupunktur Wirkung

1. Was ist Adenomyose

1. Adenomyose und TCM, Akupunktur Behandlung.jpg

Bei einer Adenomyose wächst Gewebe aus Drüsen der Gebärmutterschleimhaut in die Muskelschicht der Gebärmutter. Im Gegensatz zur Endometriose, in der das Gebärmutter ähnliche Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt, bleibt das Gewebe bei der Adenomyose innerhalb der Gebärmutter.

Die Adenomyose geht häufig mit starken Regelschmerzen und unregelmäßigen, gestärkten Regelblutungen einher, die für Frauen einen sehr hohen Leidensdruck darstellen. Darüber hinaus kann es auch zur ungewollten Kinderlosigkeit führen.

2. Gängige Therapien in der Schulmedizin

Es stehen in der Schulmedizin bei der Adenomyose einige Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Das Problem an den gängigen Therapien besteht darin, dass sie meist nur auf eine provisorische Beschwerdelinderung fokussiert sind. Außerdem besteht ein hohes Risiko an Nebenwirkungen und eine hohe Rückfallquote ist zu verzeichnen.

A. Hormonpräparate (Pille) und Hormonspirale

Hormonpräparate bzw. eine Hormonspirale sind in manchen Fällen zur Symptomlinderung die erste Therapiewahl bei der Adenomyose. Sie können im Körper relativ schnell wirken und somit die Beschwerden lindern, aber vor allem bei längerer Anwendung zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen. Da diese Hormonpräparate (Pille) keine gründliche Lösung darstellen, kehren die Adenomyose-Symptome meist schnell zurück, wenn man sie absetzt. Für eine gewollte Schwangerschaft sind diese Präparate auch nicht geeignet.

B. Operationen/ Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)

 

Bei der Adenomyose-Operation wird das überschüssige Gewebe entfernt. Es kommt aber häufig dazu, dass dabei die ganze Gebärmutter entnommen werden muss. Dies führt wiederum zu zahlreichen Nebenwirkungen und Komplikationen, wie z.B. sexuelle Funktionsstörungen, Störungen beim Wasserlassen und beim Stuhlgang, Depression, Antriebslosigkeit usw.

C. Fokussierte Ultraschalltherapie (HIFU)

Bei der fokussierten Ultraschalltherapie erhitzen die Wellen des Ultraschalls die betroffene Stelle und zerstören sie dadurch. Die wichtigsten Kriterien zur Anwendung des HIFUs sind genaue Indikationen und Rückfallquote. Da diese Therapie keine grundlegende Behandlung darstellt, die die Gebärmutterumgebung verbessert, ist die therapeutische Nutzung dieses HIFUs in Bezug auf Komplikationen und Kontraindikationen nach wie vor umstritten. Die HIFU ist auch relativ kontraindiziert bei Frauen mit Kinderwunsch.

4. Adenomyose und Schulmedizin, OP.jpg

3. Wirkungen der TCM-Behandlung gegen Adenomyose und Vorteile

2. Adenomyose und TCM, Akupunktur Behandlung.jpg

A. Kontrollierung der Schmerzen und Blutungen mit verringerten Adenomyose-Läsionen

Die schlimmsten Beschwerden der Frauen mit der Adenomyose sind starke Schmerzen vor und nach der Menstruation und eine verstärkte Regelblutung. Mit TCM-Therapien zielt man darauf ab, nicht nur diese lebensqualitätsbeeinträchtigenden Symptome zu lindern, sondern auch die Adenomyose-Läsionen zu verringern.

B. Wiederherstellung der normalen Menstruation und Schwangerschaftsvorbereitung

 

Die TCM-Behandlung sorgt bei Frauen mit Adenomyose dafür, dass die normale Menstruation auf natürliche Art und Weise wiederhergestellt wird, was in der TCM eine grundlegende Verbesserung der Gebärmutterumgebung bedeutet. Darüber hinaus kann man sich mit der TCM auf eine reibungslose Schwangerschaft vorbereiten lassen, indem man den Prozess des Eisprungs und der Einnistung stark unterstützt.

C. Minimierung der Operationskomplikationen und Rückfallvorbeugung

Nach den chirurgischen Eingriffen, einschließlich HIFU und Hysterektomie, werden zahlreiche Nebenwirkungen und Komplikationen erwartet. Die TCM ist auch laut Behandlungsdaten und Studienergebnissen sehr effektiv, diese Nachwirkungen der Operationen zu kontrollieren. Darüber hinaus wird die TCM-Behandlung auch häufig eingesetzt, um das Wiederauftreten der Adenomyose nach einer Operation zu verhindern. 

4. Adenomyosetherapie in der Naturheilpraxis Doson

3. Adenomyose und TCM, Akupunktur Behandlung.jpg

A. Akupunktur und Wärmetherapie gegen Adenomyose

Bei Adenomyose wendet KMD Yun je nach Zustand der Patienten häufig die Saam-Akupunktur (舍岩鍼法in Südkorea) und Dongssi an, eine seit 400 Jahren bewährte Methode zur Linderung von Adenomyose-Beschwerden. Die Anzahl der Nadeln (8 bis 12 Stück) variiert und sie werden nicht direkt auf die betroffene Stelle gesetzt, sondern sanft an den Händen und Füßen platziert. Zusätzlich wird in allen Fällen die TCM-Wärmetherapie angewendet, die ebenfalls zur grundlegenden Heilung und zur Durchblutungsförderung beiträgt.

▣ Die Auswirkungen der Akupunktur und TCM-Wärmetherapie umfassen:

- Förderung der Mikrozirkulation in der Gebärmutter und im gesamten Körper

- Sofortige Linderung von Beschwerden und Schmerzen

- Wiederherstellung des autonomen Nervensystems und des Gleichgewichts im Organismus

- Ganzheitliche Verbesserung des körperlichen Zustands

B. Kräutertherapie gegen Adenomyose

Die Chinesische Kräutermedizin spielt bei der Behandlung der Adenomyose eine wichtige Rolle und gewährleistet einen langanhaltenden und grundlegenden Therapieeffekt. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass sie im Vergleich zur konventionellen Therapie eine stärkere Wirkung aufweist, dass sie immer individuell abgestimmt wird. Dies stellt auch den wichtigsten Teil der Rezepterstellung dar und erfordert zuvor eine ausführliche TCM-Diagnose, die von einem ausgebildeten TCM-Arzt durchgeführt werden sollte.

▣ Die Auswirkungen der Kräutertherapie umfassen:

- Starker Rückgang der Anzahl durchgeführter Operationen

- Förderung der Apoptose-Vorgänge

- Steigerung der Schwangerschaftsrate bei unerfülltem Kinderwunsch in Verbindung mit Adenomyose

- Bemerkenswerte Verbesserung der Symptome im Vergleich zu Hormonpräparaten

5. Wissenschaftliche Studienergebnisse der TCM gegen Adenomyose

Studie1. Adenomyose und TCM, Akupunktur Behandlung.jpg

,,In conclusion, our study showed that SGD and its major constituents (paeoniflorin and liquiritin) displayed a differential ability to inhibit proliferation and induce apoptosis of human adenomyosis-derived cells. SGD and paeoniflorin effectively decreased the production of PGE 2 , PGF 2𝛼 . Meanwhile, SGD, paeoniflorin, and liquiritin significantly suppressed the expression of ER-𝛼 mRNA and OTR mRNA in human adenomyosis-derived cells. The results of the present study suggest that SGD and its major constituents (paeoniflorin and liquiritin) possess active antiadenomyosis activities. ''

Studie2. Adenomyose und TCM, Akupunktur Behandlung.jpg

Studienergebnis>> TCM-Kräutertherapie (SGD) hemmte durch eine Induktion von Apoptose* stark die proliferation der Gebärmutterschleimhaut. Die Östrogen-a-mRNA-Expression, die an der Entwicklung und dem Wachstum der Adenomyose beteiligt ist, wurde erheblich unterdrückt. Außerdem wurden Prostaglandine, die eng mit Menstruationsschmerzen zusammenhängen, signifikant unterdrückt. 1)

 

*Apoptose: Genetisch programmierter Zelltod, der für die Entwicklung vielzelliger Organismen notwendig ist

Literatur

Potential mechanisms of an antiadenomyosis chinese herbal formula shaoyao-gancao decoction in primary cell culture model. 2014. Evid Based Complement Alternat Med

Haben Sie Fragen? Gerne informieren wir Sie weiter.

Holzweg-Passage 2A, 61440 Oberursel

 

Tel: 06171 9784412

Fax: 06171 9784414

info@praxis-doson.de

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

ⓒ 2017 Naturheilpraxis Doson│Holzweg-Passage 2A│61440 Oberursel

bottom of page