top of page

TCM-Behandlung gegen chronische Blasenentzündung und Reizblase

blasenentzündung tcm akupunktur praxis frankfurt oberursel bad homburg
„Wenn die Symptomatik einer Blasenentzündung alle paar Wochen wiederkehrt oder sogar dauerhaft vorhanden ist, wird die Lebensqualität der Betroffenen schwer beeinträchtigt. Anhand des grundlegenden TCM-Behandlungskonzepts zeigen wir in der Naturheilpraxis Doson ohne schulmedizinische Medikamente, wie Antibiotika, einen klaren Weg zur Befreiung vom Teufelskreis.” - OMD Kukhyun Yun

Heilpraktiker TCM-Therapie und Blasenentzündung in Frankfurt/ Oberursel Bad Homburg
- OMD Yun (Oriental Medical Doctor, Dongguk Univ. )

TCM Blasenentzündung

1. Chronische und wiederkehrende Blasenentzündung 

tcm blasenentzündung frankfurt oberursel

Blasenentzündung ist eine der Krankheiten, die bei Frauen am häufigsten zu einem Arztbesuch führt. Etwa 70% der Frauen sind mindestens einmal in ihrem Leben davon betroffen und leiden dabei unter verschiedenen Beschwerden des Urogenitalsystems, wie z. B. Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch, häufiger Harndrang usw. Da diese Blasenentzündungen, die nur temporär auftreten, auf Infektionen mit Bakterien, wie z. B. E.coli, zurückzuführen sind, werden sie in der Schulmedizin üblicherweise mit Antibiotika behandelt.


Wenn diese Blasenentzündung aber länger anhält oder ständig wiederkehrt, bezeichnet man sie als chronische Blasenentzündung oder interstitielle Zystitis, bei der bestimmte Bakterien im Urin häufig fehlen. Der genaue Entstehungsmechanismus der chronischen Blasenentzündung

ist in der Schulmedizin bisher unklar, was den Verlauf und die Behandlung sehr kompliziert erscheinen lässt.

Die Betroffenen fühlen sich von daher aufgrund quälender Symptome, wie z. B. extremer Harndrang, sehr häufiges Wasserlassen bis zu 100-mal am Tag usw., in ihrer Lebensqualität schwer beeinträchtigt und wenden sich aussichtslos immer wieder Antibiotika oder Hausmittel zu.

Zum Blog>> Interstitielle Blasenentzündung mit TCM behandeln 

Wir, Team TCM-Praxis Doson in Frankfurt/ Oberursel, zeigen Patienten klar und sachlich, wie man ohne schulmedizinische Medikamente, wie z. B. Antibiotika, anhand des grundlegenden TCM-Behandlungsansatzes diese wiederkehrende Entzündung der Blase nachhaltig loswerden kann. 

2. Antibiotikum-Teufelskreis bei wiederkehrender Blasenentzündung 

Antibiotika Teufelskreis bei Blasenentzündung naturheilpraxis doson

Bei einer akuten Blasenentzündung können Antibiotika in der Regel die betroffenen Bakterien, z. B. E.coli, bekämpfen und somit daraus resultierende Beschwerden erfolgreich lindern. Aber etwa 20% bis 30% der Frauen, die einmal an einer leichten Blasenentzündung gelitten haben, erleiden innerhalb von 6 Monaten ein Rezidiv, was zur wiederholten Einnahme der Antibiotika führen kann. 1)

Diese wiederholte und unbedachte Anwendung von Antibiotika entfernt dabei auch für einen Stoffwechsel des Körpers nützliche Bakterien und schwächt das Immunsystem, was wiederum zur erneuten Entstehung der Blasenentzündung beitragen kann. 

 

Darüber hinaus können viele und teilweise schwerwiegende Nebenwirkungen bei längerer Anwendung von Antibiotika auftreten. Laut dem Bericht des wissenschaftlichen Institutes "die AOK" wurden Fluorchinolon-Antibiotika, die auch bei Blasenentzündung häufig verordnet werden, im Jahr 2018 von etwa 3,3 Mio. Patienten genommen. Bei etwa 40.000 Patienten davon kam es zu fatalen Nebenwirkungen, wie z. B. Schädigungen des Nervensystems, Gefäßschädigungen der Hauptschlagader usw., und 140 Patienten sind an diesen Nebenwirkungen verstorben. 2) 3)

Blasenentzündung Antibiotika Nebenwirkungen

Zum>> Schwerwiegende Nebenwirkungen der gängigen Antibiotika

 

▣ Antibiotika erfolgreich ersetzende TCM-Behandlung bei wiederkehrender Blasenentzündung

 

TCM-Behandlung hat sich im asiatischen Raum wie z. B. Südkorea, China und Japan bei wiederkehrender Blasenentzündung statt Antibiotika als die effektivere und nachhaltigere Therapiemethode etabliert. In einer hochanerkannten Studie von Cochrane Library im Jahr 2015 wurde die Wirkung der TCM-Behandlung auf die wiederkehrende Blasenentzündung gut offenbart.

1.Antibiotika erfolgreich ersetzende TCM
2.Antibiotika erfolgreich ersetzende TCM Studie

>> Studienergebnis: Die Chinesische Kräutermedizin kann allein oder in Kombination mit Antibiotika die Beschwerden der wiederkehrenden Blasenentzündung in der akuten Phase erfolgreich lindern. Außerdem wird die Rückfallquote mindestens 6 monatelang verringert. 4)

 

3. Ursache für wiederkehrende Blasenentzündung in der TCM: Yang-Qi-Mangel 

Anders als in der Schulmedizin, in der man sich zur Ermittlung der Ursachen für chronische Blasenentzündung auf die Blase an sich konzentriert, wird in der TCM eher aufs ganzheitliche Ungleichgewicht des Körpers fokussiert.

 

Aus Sicht der TCM ist die wichtigste Ursache für rezidivierende Zystitis *,,Yang-Qi-Mangel'', der häufig das TCM-Gleichgewicht des Körpers stört und somit viele Probleme im Urogenitalsystem auslöst. Da der Yang-Qi im Körper eigentlich fürs Immunsystem und die Barrierefunktion zuständig ist, bewirkt dieser krankhafte Körperzustand *,,Yang-Qi-Mangel'' ein gestörtes Bakterien-Verhältnis und somit eine Anfälligkeit für die Blasenentzündung (방광허한, 膀胱虛寒).

Darüber hinaus gibt es in der TCM einen bestimmten Konstitution-Typ, eine sogenannte *,,Soeum(소음)-Konstitution-Typ’’, der das Wiederauftreten der Blasenentzündung besonders begünstigt. Von daher spielt es in der Naturheilpraxis Doson zur grundlegenden Behandlung eine wichtige Rolle, bei der TCM-Erstanamnese einzelne TCM-Ursachen und vielfältige Faktoren des Körpers sorgfältig zu analysieren. 

 

*소음(Soeum)-Konstitution-Typ: In der Sasang(사상)-Konstitutionstheorie der TCM wird das TCM-Konstitution-System nach verschiedenen Eigenschaften der Organe in 4 Typen aufgeteilt. Das körperliche Merkmal von ,,Soeum(소음)-Konstitution-Typ’’ ist vor allem, niedriger Blutdruck, sich kalt anfühlende Hände und Füße, schwache Verdauungsfunktion, ständige Müdigkeit usw. 

 

4. Einzigartige TCM-Behandlung gegen rezidivierende Blasenentzündung

Einzigartigkeiten der TCM-Therapie bei rezidivierender Blasenentzündung in Heilpraktikerpraxis Doson sind folgendes:

Blasenentzündung TCM Behandlung wirkungen

A. Sofort eintretendes Behandlungsergebnis

 

Die Beschwerden lindernde Wirkung unserer TCM-Behandlung lässt sich bei einer Blasenentzündung relativ schnell sehen. Da in der Naturheilpraxis Doson am Anfang besonders stark auf die Symptomlinderung fokussiert wird, werden die Beschwerden der Blasenentzündung, wie z. B. Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch und häufiges Wasserlassen zügig verbessert. Dafür wird in der Naturheilpraxis Doson oft durch *,,Saam-Akupunktur'' der Qi-Kreislauf der zuständigen Meridiane gefördert, was dafür sorgt, dass die wiederholten Qualen der Blasenentzündung rasch nachlassen.

 

*Saam-Akupunktur: Eine einzigartige Akupunkturart in Südkorea, die bei urologischen Erkrankungen häufig angewendet wird. Sie ist auch dafür bekannt, dass sie im Körper stark anti-entzündlich wirkt.

 

B. Keine Antibiotika mehr

 

Bei akuter und unkomplizierter Blasenentzündung sorgt eine Antibiotika-Behandlung dafür, dass die Symptome zügig zurückgehen. Der Einsatz von Antibiotika bei chronischer und wiederkehrender Blasenentzündung muss jedoch sehr vorsichtig sein. Abgesehen von zahlreichen Nebenwirkungen bringt die längere und wiederholte Antibiotika-Anwendung eine geringe Therapiewirkung, vor allem wenn sich keine Bakterien im Urin nachweisen lassen. Im Gegensatz dazu ist die TCM-Behandlung laut vielen wissenschaftlichen Studien für die chronische und wiederkehrende Blasenentzündung besonders geeignet, da sie auch fast keine Nebenwirkungen verursacht.

 

C. Grundlegender und nachhaltiger Behandlungseffekt

 

Bei chronischer Blasenentzündung ist es besonders sinnvoll, dass man einen grundlegenden und nachhaltigen Behandlungseffekt erreicht. Von daher bemühen wir uns in der Naturheilpraxis Doson anhand zahlreichen TCM-Behandlungsdaten aus dem Ursprungsland und neuesten Forschungsergebnissen den ganzen Körperzustand der Betroffenen zu verbessern. Da die Ursache der wiederkehrenden Blasenentzündung, wie oben erwähnt, nicht an bestimmten Bakterien der Blase, sondern meist an einem anfälligen Körpermilieu liegt, muss man sich auf jeden Fall ganzheitlich behandeln lassen.

 

D. Rückfall vorbeugende und prophylaktische TCM-Wirkung

 

Bei der Behandlung einer wiederkehrenden Blasenentzündung wird in der Naturheilpraxis Doson auch intensiv auf die Vorbeugung des Rückfalls fokussiert. Von daher lohnt es sich, dass man bei der Erstanamnese die individuelle Krankheitsvorgeschichte und vorherige Blasenentzündung-Fälle TCM-gemäß analysieren lässt. Die prophylaktische Wirkung der TCM-Therapie auf wiederkehrende Blasenentzündungen wurde bereits in vielen wissenschaftlichen Studien gut nachgewiesen.

 

▣ Einem Wiederauftreten der Blasenentzündung vorbeugende TCM-Behandlung

akupunktur gegen blasenentzündung studie
Auftretensrate von Harnwegsinfektionen tcm

>> Studienergebnis: 73% der Patienten mit der chronischen Blasenentzündung, die die Akupunkturbehandlung individuell nach TCM-Diagnose einen Monat lang bekommen haben, wurden mindestens während des 6-monatigen Beobachtungszeitraums von der Blasenentzündung befreit. 5)

In den folgenden Fällen des Blasenproblems können Sie sich gerne bei uns melden

■  Wenn sich keine eindeutigen Bakterien im Urin nachweisen lassen, trotz immer wieder auftretender Blasenentzündungssymptome

■ Wenn man ohne erkennbare Ursachen ständig unter häufigem Harndrang mit kleinen Harnmengen leidet (Reizblase)

■ Wenn es bereits in der Schulmedizin bescheinigt wurde, dass es gegen eine wiederkehrende Blasenentzündung keine weitere Therapiemöglichkeit gibt

■ Wenn man sich ohne Antibiotika grundlegend und nachhaltig behandeln lassen möchte

■ Wenn man nicht nur die Symptome der Blase, sondern auch ganzheitlich den ganzen Körper verbessern lassen möchte

5. TCM-Heilverfahren der Naturheilpraxis Doson in Frankfurt/ Oberursel

Blasenentzündung, Zystitis und TCM.jpg
화이트-03(외각만굵게).png

Im Vergleich zu anderen Krankheiten ist es bei wiederkehrender Blasenentzündung sehr wichtig, einen individuell zugeschnittenen TCM-Behandlungsplan zu erstellen. In der Naturheilpraxis Doson kommen bei wiederkehrender Blasenentzündung hauptsächlich 3 Heilverfahren zum Einsatz, die sorgfältig nach dem individuellen Untersuchungsergebnis und TCM-Behandlungsplan durchgeführt werden.

 

A. Akupunktur

 

Akupunktur stellt in der TCM bei der Behandlung von chronischer Blasenentzündung eine wichtige Behandlungsmethode dar. Zur Linderung der Entzündung und der Reizbarkeit werden in der Naturheilpraxis Doson hauptsächlich 2 klassische Akupunkturmethoden angewendet, ,,Saam'' und ,,Tongssi'' Akupunktur, die jeweils in Südkorea und in China zur Behandlung von Blasenentzündungen von TCM-Ärzten häufig durchgeführt werden. Darüber hinaus wird mit feinen Nadeln der Blase-Meridian und der damit verbundenen Leber-Meridian stark stimuliert, was auch zur Stärkung der glatten Muskulatur der Blase beitragen kann.

 

Laut vielen neuesten Forschungen wurde festgestellt, dass die Akupunktur bei wiederkehrender Blasenentzündung und Reizblase nicht nur zur Beschwerdenlinderung, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität sehr wirksam ist.  

1) Wirkung der Akupunktur auf resistente und wiederkehrende Blasenentzündung

4. Wirkung der Akupunktur auf resistente blasenentzündung

>> Studienergebnis: Akupunktur verbesserte bei der interstitiellen Zystitis signifikant alle Blasenentzündungssymptome und Zystitis-Parameter, wie z. B. VAS, ICSI, ICPI usw. Die Ansprechensrate der Patienten auf die Akupunkturbehandlung betrug in den ersten drei Monaten 100% (p<0,001). 6)

2) Wirkung der Akupunktur auf Reizblase (überaktive Blase)

5. Wirkung der Akupunktur auf Reizblase

>> Studienergebnis: Laut einer anerkannten RCT und Meta-Analyse von 2018 ist Akupunktur zur Behandlung der Reizblase sehr wirksam, vor allem zur Linderung des nächtlichen Wasserlassens (Nykturie) und des Drang-Inkontinenz. Darüber hinaus verbessert die Akupunkturbehandlung die Lebensqualität der Reizblase-Patienten. 7)

 

B. Chinesische Kräutermedizin

 

Bei chronischer Blasenentzündung häufig angewendete TCM-Kräuter bewirken, dass sich die Kerntemperatur des Beckenraums stark erhöht und somit der Qi-Fluss in die Blase gefördert wird. Um einer wiederkehrenden Blasenentzündung nachhaltig vorzubeugen, muss man auch die Abwehrkraft des Körpers schrittweise stärken und das optimale Verhältnis der Bakterienflora im Körper zurückerlangen, das häufig durch eine längere Anwendung von Antibiotika zerstört wird. Darüber hinaus wird in der Naturheilpraxis Doson bei der Erstellung von chinesischer Kräutermedizinrezeptur immer ein ganzheitlicher Körperzustand und eine TCM-Konstitution der Betroffenen berücksichtigt.

▣ Wissenschaftliche Wirkung der Chinesischen Kräutermedizin auf chronische und wiederkehrende Blasenentzündung

6. Wissenschaftliche Wirkung der Chinesischen Medizin auf blasenentzündung

>> Studienergebnis: Bei Patienten mit chronischer und wiederkehrender Blasenentzündung, die im Durchschnitt mehr als 5 Jahre an der Blasenentzündung litten, verbesserte die chinesische Kräutermedizin (축뇨제통탕, Chugnyojetongtang) signifikant alle Symptome der Zystitis (60%ige-Verbesserungsrate). 8)

 

 

C. TCM-Wärmetherapie mit Akupunktur

 

Im asiatischen Raum stellt die TCM-Wärmetherapie in Kombination mit Akupunktur eine der wirksamsten Heilmethoden dar, die bei der chronischen Blasenentzündung eine Beschwerdenlinderung und eine Wiederherstellung des Qi-Gleichgewichts schnell erreichen kann.

 

Unser TCM-Wärmetherapieprotokoll der Heilpraktikerpraxis Doson in Frankfurt/ Oberursel, das auch in angesehenen TCM-Fachkliniken des Ursprungslands häufig angewendet wird, fördert den Qi-Fluss über wichtige Meridiane im Beckenraum und die Durchblutung der Blase. Darüber hinaus wirkt diese TCM-Wärmetherapie hauptsächlich auf den Blase-Meridian, Niere-Meridian und Leber-Meridian, deren Funktionen zur Normalisierung der glatten Muskulatur an der Blase beitragen können. Diese TCM-Wärmetherapie ist vor allem für die Patienten mit *Soeum(소음)-Konstitution besonders sinnvoll, deren Körper gegenüber einer Temperaturänderung relativ empfindlich ist.

 

*소음-Konstitution-Typ: In der Sasang-Konstitutionstheorie der TCM wird das TCM-Konstitution-System nach verschiedenen Eigenschaften der Organe in 4 Typen aufgeteilt. Das körperliche Merkmal vom ,,Soeum(소음)-Konstitution-Typ’’ ist vor allem niedriger Blutdruck, sich kalt anfühlende Hände und Füße, schwache Verdauungsfunktion, ständige Müdigkeit usw. 

▣ Wirkung der TCM-Wärmetherapie mit Akupunktur auf resistente und wiederkehrende Blasenentzündung

Wirkung der TCM-Wärmetherapie auf blasenentzündung und Reizblase

>> Studienergebnis: TCM-Wärmetherapie mit Akupunktur auf den Blase-Meridian verbesserte bei der chronischen Zystitis alle Symptome und auch Zystitis-Parameter, wie z. B. VAS, ICSI, ICPI usw. Diese therapeutische Wirkung hielt durch wiederholte TCM-Behandlungen lange an. 9)

 

화이트-02(심볼굵게).png

Hier finden Sie einen Auszug der Blasenentzündung-Erfahrungen von unseren Patientinnen und Patienten

1. Wiederkehrende Blasenentzündung 1
2. Chronische Blasen- und Scheidenentzündung 2

Literatur
 

1) Interdisziplinäre S3 Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten Aktualisierung 2017 AWMF

2) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). 2019

3) Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Brennen beim Wasserlassen. S3-Leitlinie und Anwenderversion der S3-Leitlinie Harnwegsinfektionen. AWMF-Registernr.: 053-001. 07.2018. (DEGAM-Leitlinie Nr. 1).

4) Chinese herbal medicine for treating recurrent urinary tract infections in women (Review). Cochrane Library. 2015

5) Acupuncture Treatment in the Prevention of Uncomplicated Recurrent Lower Urinary Infections in Adult Women. Am J Public Health. 2002

6) Complete response to acupuncture therapy in female patients with refractory interstitial cystitis/bladder pain syndrome. Ginekol Pol. 2017

7) Acupuncture for adults with overactive bladder. Medicine (Baltimore). 2018

8) 간질성 방광염 환자 25예에 대한 임상적 고찰. 대한한방내과학회지. 2012

9) Effectiveness of acupuncture and moxibustion therapy for the treatment of refractory interstitial cystitis. Hinyokika Kiyo. 2013

Haben Sie Fragen? Gerne informieren wir Sie weiter.

Holzweg-Passage 2A, 61440 Oberursel

 

Tel: 06171 9784412

Fax: 06171 9784414

info@praxis-doson.de

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

ⓒ 2017 Naturheilpraxis Doson│Holzweg-Passage 2A│61440 Oberursel

bottom of page