top of page

 Künstliche Befruchtung (IVF/ICSI/IUI/Kryo-) begleitende Akupunktur und TCM in Frankfurt/ Oberursel

IVF,ICSI unterstützende Akupunktur und TCM in Frankfurt/ Oberursel

„In der Naturheilpraxis Doson wird eine die künstliche Befruchtung begleitende TCM-Therapie nach dem aktuellen TCM-Behandlungsprotokoll von angesehenen TCM-Kinderwunschzentren im Ursprungsland durchgeführt. Dieses neueste und entwickelste TCM-Wissen bieten wir in Deutschland auf höchstem Niveau an, das nicht an Ausbildungen, Seminaren oder Lehrbüchern orientiert ist, sondern an wertvollen klinischen Fällen und aktuellen Studienergebnissen.” - KMD Kukhyun Yun

Ganzheitliche TCM-Unterstützung für IVF/ICSI (künstliche Befruchtung)
in Frankfurt/ Oberursel Bad Homburg
- KMD Yun (Doctor of Korean Medicine, Dongguk Univ.)

네이비-02(심볼굵게).png
IVF, ICSI begleitende Akupunktur und TCM in Frankfurt/ Oberursel Naturheilpraxis Doson

1. Erhöhung der IVF/ICSI-Schwangerschaftsrate um das Doppelte mit TCM

Trotz erstaunlicher Fortschritte der Reproduktionsmedizin zeigt In-vitro-Fertilisation (IVF) immer noch erhebliche Einschränkungen, wie z.B. zu gering wachsende Follikel, mangelnde Qualität der Embryonen und der Eizelle, wiederholte Implantationsversagen (RIF), ovarielle Insuffizienz (low oder non-Responder) usw. Um diese Limitationen der Schulmedizin zu überwinden und somit die Schwangerschaftsrate zu erhöhen, wird die Wirkung der TCM-Therapie seit langem wissenschaftlich erforscht.

 

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird seit Tausenden von Jahren zur Lösung der Infertilität erfolgreich eingesetzt und ist bei der Kinderwunschbehandlung dadurch gekennzeichnet, dass jeder Behandlungsplan individuell je nach dem Körperzustand erstellt wird.

 

Eine Kombinationstherapie bei In-vitro-Fertilisation (IVF) mit der TCM-Behandlung, die sich mittlerweile weltweit als die fortgeschrittenste Kinderwunschtherapie etabliert hat, kann die Schwangerschaftsrate erheblich erhöhen, indem sie nicht nur die Grenzen der künstlichen Befruchtung löst, sondern auch verschiedene Fruchtbarkeitsindikationen der Frauen, wie z.B. Ovualtionsrate, Dicke der Gebärmutterschleimhaut, Durchblutung in den Eierstock usw.,  verbessert.

 

Im Jahr 2015 wurde eine hochanerkannte Meta-Analyse von 4247 Patienten über die Wirkung der IVF-begleitenden TCM-Behandlung durchgeführt. In dieser Studie wurden auch insgesamt 40 RCT-Studien wissenschaftlich analysiert, wobei festgestellt wurde, dass die IVF-begleitende TCM-Behandlung die Erfolgsrate der Schwangerschaft im Vergleich zur IVF Behandlung allein um das Doppelte erhöhen kann.  

TCM Studie zur Verbesserung der Fruchtbarkeit

>> Studienergebnis: Die begleitende TCM-Behandlung bei IVF, die über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten durchgeführt wurde, erhöhte die Schwangerschaftsrate im Vergleich zur schulmedizinischen medikamentösen Therapie um das Doppelte (66% vs 33%). Darüber hinaus wurden Fruchtbarkeitsindikationen, wie z.B. Ovulationsrate, zweiphasige Grundkörpertemperatur, Zervixschleim-Score, Dicke des Endometriums usw., durch die begleitende TCM-Behandlung deutlich verbessert.

>>Mehr über Meta-Analyse-Studie zur IVF/ICSI-begleitenden TCM-Behandlung

Wirkung der begleitenden TCM-Therapie bei IVF und ICSI

Die durchschnittliche Geburtenrate einer IVF liegt trotz der bemerkenswerten Entwicklung in der Reproduktionsmedizin bei rund 15 bis 20 Prozent. 1)

 

1) Diese Zahl gibt das Deutsche IVF-Register (DIR) für den Zeitraum von 1998 bis 2007 an.

2. Erhebliche Grenzen der künstlichen Befruchtung (IVF) und TCM 

Statistik für durchschnittliche Geburtenraten der IVF/ICSI

Die niedrige Geburtenrate bei einer künstlichen Befruchtung liegt hauptsächlich daran, dass nach wie vor keine Therapiemöglichkeit in der Schulmedizin zur Verfügung steht, die die Eizellen- und Embryoqualität verbessern kann und sich auch in den Einnistungsprozess einschalten kann.  

 

Außerdem fehlt bei der künstlichen Befruchtung eine sogenannte Vorbereitungsphase, in der man den Körper vor dem Anfang der IVF optimal auf die Schwangerschaftsaufrechterhaltung vorbereiten kann.

 

Um diese Probleme, die oft nach der Annäherungsphase der Einnistung zum Implantationsversagen oder zur frühen Fehlgeburt führen können zu lösen, kommen in der Schulmedizin in einem IVF-Zyklus verschiedene Therapien zum Einsatz, wie z.B. Kortison, Aspirin, Progesteron, Thrombosespritze, Immunisierungstherapie usw.

Aber es wurde bereits durch viele wissenschaftliche Studien nachgewiesen, dass all diese Therapien vor allem bei ungeklärtem IVF-Misserfolg keinen klaren therapeutischen Nutzen und keine Einflüsse auf die Lebendgeburtenrate haben.

 

In der TCM sollte man von daher schon vor der IVF ausreichend die Vorbereitungsphase einplanen, wo es intensiv angestrebt wird, nach einer TCM-Diagnose und einer TCM-Analyse nicht nur alle Schwangerschaftsindikationen, wie z.B. Eierstockfunktion, Eizellenqualität, Embryoqualität, Empfänglichkeit der Gebärmutterschleimhaut usw., zu verbessern, sondern auch einzelne TCM-Ungleichgewichte des Körpers ganzheitlich zu behandeln.

 

In der Naturheilpraxis Doson kümmern wir uns bei der IVF/ICSI vor allem darum, einen individuell abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen, der je nach dem Körperzustand, TCM-Befunden und der TCM-Konstitution detailliert angepasst wird. Dafür lässt man sich bei der Erstanamnese versteckte Ursachen und Faktoren der Kinderlosigkeit grundlegend auf TCM-Ebene diagnostizieren.

 

Wenn man außerdem bereits einmal oder mehrmals mit der künstlichen Befruchtung Misserfolge erlebt hat, müssen die vorangegangenen IVF-Ergebnisse anhand der TCM-Diagnose fachlich analysiert werden.

3. Behandlungsphasen unserer IVF/ICSI-begleitenden TCM

Unsere TCM-Begleitungstherapie wird grundsätzlich nach dem IVF- oder ICSI-Protokoll eines Kinderwunschzentrums durchgeführt und dementsprechend in 3 Phasen aufgeteilt.

Außerdem wird diese TCM-Begleitungsbehandlung in jeder Phase flexibel dem Körperzustand der Patienten angepasst, was auch für die erfolgreiche Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt.

Behandlungsphasen der IVF, ICSI-begleitenden TCM-Behandlung in Naturheilpraxis Doson Frankfurt Oberursel

Eine IVF/ICSI-Vorbereitungsphase ausreichend einzuplanen ist für die erfolgreiche Schwangerschaft der wichtigste Schlüssel, was in der Praxis häufig vernachlässigt wird. Eine künstliche Befruchtung ist nicht mehr als eine Art Befruchtung und garantiert auch keine Schwangerschaft.   

Wenn man sich nur auf eine künstliche Befruchtung übermäßig verlässt und sich selbst keine Mühe gibt, den Körper über einen bestimmten Zeitraum grundlegend zu verändern, kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit zum wiederholten Missglücken kommen.

 

In dieser Vorbereitungsphase muss zuallererst das Gleichgewicht des Körpers durch TCM-Heilverfahren wiederhergestellt werden und der weibliche Hormonhaushalt zur reibungslosen Befruchtung normalisiert werden, was eine Grundlage der Fruchtbarkeit darstellt. Außerdem soll dabei angestrebt werden, die Ovarialfunktion so gut wie möglich zu stärken, die auf den ganzen IVF-Prozess wirkt.

Zugrundeliegende Erkrankungen wie z.B. Endometriose, PCOS, Myome usw., werden auch in dieser Phase parallel behandelt, die häufig zur Schwangerschaft ungünstig wirken können.  

■ Wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen unserer TCM-Behandlung in der Vorbereitungsphase

 

- Wiederherstellung der H-H-O-Achse und des Hormonhaushaltes

- Verbesserung der Eizellen- und Spermienqualität (Link: Spermienqualität verbessern)

- Regenerierung der ovariellen Ansprechbarkeit, bzw. AMH-Wert

- Behandlung der zugrundeliegenden Krankheiten

- Zurückerlangen des ganzheitlichen TCM-Körpergleichgewichts

B. TCM: IVF/ICSI-Stimulationsphase

Eine Stimulation der Follikel fängt meist mit einem Beginn der Menstruationsblutung an und erfolgt in Form einer täglichen Injektion (FSH). Diese Stimulationstherapie soll das Wachstum mehrerer Eibläschen in den Eierstöcken anregen und darin befindlichen Eizellen heranreifen lassen.

Indem wir Nadeln auf die Hauptpunkte der wichtigen TCM-Meridiane ansetzen, die für die Funktion der Eierstöcke und H-H-O-Achse verantwortlich sind, wird die Durchblutung in die Gebärmutter und das Wachstum der Follikel gefördert.

Die Galle-Akupunktur (膽鍼) und Herz-Akupunktur (心鍼), die in der Naturheilpraxis Doson dabei häufig verwendet werden, sorgen dafür, dass der Parasympathikus des vegetativen Nervensystems und Nieren-Qi (腎氣) bis zum Ende der Stimulationsphase mäßig aktiviert bleibt, was wiederum auch zum optimalen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut beitragen kann.

■ Wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen unserer TCM-Behandlung in der Stimulationsphase

 

- Förderung des Follikelwachstums und der Durchblutung in den Beckenraum

- Erhöhung der gewonnenen Eizellanzahl

- Verbesserung der Eizellenqualität und auch der Embryoqualität

- Unterstützung zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut

- Lösung der emotionalen Faktoren, wie z.B. Ängste, Nervosität usw.

C. TCM: IVF/ICSI-Einnistungsphase

 

Mit der Eizellenentnahme, die etwa 36 Stunden nach der HCG-Injektion (Auslösespritze) vorgenommen wird, fängt die TCM-Einnistungstherapie in der Naturheilpraxis an. Wenn man aber zuvor Misserfolge mit der Einnistung erlebt hat, sollte man diese TCM-Einnistungstherapie früher beginnen lassen. Während die gewonnenen Eizellen im Labor künstlich befruchtet werden, sollte man unmittelbar durch TCM-Heilverfahren an der Gebärmutterschleimhaut arbeiten. Dafür wird in der Naturheilpraxis Doson darauf fokussiert, die Gebärmutterschleimhaut möglichst empfänglich zu machen, was bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft in der Tat eine wichtige Rolle spielt. Im Gegensatz zur Schulmedizin, wo keine Therapiemöglichkeit zur Verfügung steht, die den Einnistungsprozess beeinflussen kann, gibt es in der TCM verschiedene Behandlungsmethoden, die die Empfänglichkeit des Endometriums verbessern können.

■ Wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen unserer TCM-Behandlung in der Einnistungsphase

 

- Deutliche Erhöhung der Einnistungsrate und der Schwangerschaftsrate

- Förderung der Empfänglichkeit von Gebärmutterschleimhaut

- Unterstützung der Schwangerschaftsaufrechterhaltung

- Verhinderung des Einnistungsversagens und der frühen Fehlgeburt

A. TCM: IVF/ICSI-Vorbereitungsphase

4. Künstliche Befruchtung-begleitende TCM-Heilmethode in der Praxis Doson

TCM-Kräuter für IVF/ICSI begleitende TCM-Behandlung

A. Akupunktur zur optimalen IVF/ICSI-Vorbereitung

 

Bei der Naturheilpraxis Doson in Frankfurt/ Oberursel wird *,,Saam Akupunktur’’ meist schon 1-3 Monate vor dem Anfang der IVF/ICSI-Stimulationsphase, je nach dem Körperzustand der Patientinnen, durchgeführt. Da diese spezielle Akupunkturbehandlung relativ zügig auf den Energiefluss (Qi) im Körper wirken kann, vor allem aufs Immunsystem, Hormonhaushalt und vegetatives Nervensystem, zielen wir darauf ab, einzelne Ungleichgewichte des Körpers zu korrigieren und die grundlegende TCM-Balance zwischen Yin (陰) und Yang (陽) wiederherzustellen.

 

*,,Saam Akupunktur’’ ist eine spezielle Art Akupunktur, die in Südkorea seit ca. 400 Jahren von TCM-Ärzten praktiziert wird. Diese ,,Saam Akupunktur’’ ist besonders dafür bekannt, dass sie bei unerfülltem Kinderwunsch eine wirksame Wirkung zeigt.

 

Laut angesehenen Forschungsergebnissen fördert diese IVF/ICSI begleitende Akupunkturbehandlung die Funktion der Eierstöcke und die Durchblutung in den Eierstock und in die Gebärmutterschleimhaut, was wiederum zur Erhöhung der Eizellen- und Embryoqualität viel beitragen kann. Darüber hinaus ist die Akupunkturbehandlung in der Naturheilpraxis Doson besonders wirkungsvoll, um den wichtigen Mangelzustand des ,,신기’’ (Nieren-Qi, 腎氣) zu lösen, der in der TCM für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt. 

 

▣ Wirkung der IVF/ICSI begleitenden Akupunktur auf Unfruchtbarkeit

Kinderwunsch IVF, ICSI_3.jpg
Wirkung der IVF, ICSI begleitenden Akupunktur nach Studienergebnissen

>> Studienergebnis: Laut einer anerkannten RCT-Studie erhöht die IVF-begleitende Akupunkturbehandlung die Schwangerschaftsrate der Frauen mit wiederholten Implantationsversagen um das Fünffache (35.7%), im Vergleich zur Kontrollgruppe (7.1%), in der Frauen nur mit IVF ohne Akupunktur behandelt wurden.

B. IVF/ICSI begleitende Chinesische Kräutermedizin für erhöhte Schwangerschaftsrate  

 

In der Naturheilpraxis Doson werden bei unerfülltem Kinderwunsch verschiedene chinesische Kräutermedizinrezepturen erstellt, die in jedem einzelnen Fall ganz individuell abgestimmt werden. Dafür werden in der Naturheilpraxis Doson vor allem nachfolgende Punkte sorgfältig berücksichtigt.

 

> TCM-Befunde und TCM-Diagnose

 

Bei der TCM-Erstanamnese lässt man sich den Körper aus ganzheitlicher TCM-Sicht analysieren und diagnostizieren. Es kommt in der Naturheilpraxis Doson häufig vor, dass wir bei Frauen mit unerklärter Kinderlosigkeit durch TCM-Diagnostik versteckte TCM-Befunde entdecken, die meist in der TCM wichtige Ursachen und Faktoren für einen unerfüllten Kinderwunsch darstellen. Zu den TCM-Befunden gehören häufig 신허불고 (腎虛不固), 습담(濕痰), 심신불교 (心腎不交), 자궁허랭 (子宮虛冷), 심열 (心熱), 어혈 (瘀血) usw.

 

> Schulmedizinische Befunde und Frauenkrankheiten

 

Schulmedizinische Befunde, wie z.B. Hormonwerte, und zugrundeliegende Krankheiten, wie z.B. Endometriose, PCOS, Myome, Zysten, Fehlbildung der Gebärmutter usw., werden in der Naturheilpraxis Doson zur Erstellung der chinesischen Kräutermedizin sehr geschätzt. Um ein gewünschtes Therapieergebnis zu erreichen, muss bei der TCM-Begleitungstherapie westliches Wissen mit der TCM ergänzend vereinigt werden.

 

> Künstliches Befruchtungsprotokoll und Plan

 

Das IVF/ICSI-Behandlungsprotokoll und dessen Ablauf bzw. eingesetzte Hormonpräparate sind bei jeder Patientin unterschiedlich. Da die TCM-Begleitung in der Naturheilpraxis Doson nicht nur auf langjährigem klinischen Know-How beruht, sondern vor allem auch auf umfangreichen Kinderwunsch-Fällen im Ursprungsland, können wir die TCM-Behandlung abgestimmt auf einzelne IVF/ICSI-Behandlungspläne durchführen. Darüber hinaus orientiert unsere chinesische Kräutermedizin sich ständig an neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen.

 

> Kinderwunsch- und IVF/ICSI-Vorgeschichte

 

Einzelne Kinderwunschfälle und ggf. IVF/ICSI-Vorgeschichten fachlich zu analysieren, stellt bei der Heilpraktikerpraxis Doson in Frankfurt, Oberursel zur reibungslosen Schwangerschaft einen der wichtigsten Punkte dar. Erst nachdem man Misserfolge der künstlichen Befruchtung in der Vergangenheit vernünftig auswerten lässt, kann man einen abgestimmten TCM-Behandlungsplan optimaler erstellen lassen und somit eine erhöhte Erfolgsrate der Schwangerschaft erwarten.

 

▣ Wirkung der IVF/ICSI begleitenden chinesische Kräutermedizin auf Unfruchtbarkeit

TCM-Kräuter zur Verbesserung der Schwangerschaftsrate bei IVF/ICSI
Wirkung der IVF/ICSI begleitenden chinesische Kräutermedizin auf Unfruchtbarkeit

>> Studienergebnis: Laut einer angesehenen Meta-Analyse-Studie, in der insgesamt 20 RCT-Studien mit 1721 Patientinnen wissenschaftlich analysiert wurden, erhöhte die IVF-begleitende chinesische Kräutermedizin die Schwangerschaftsrate auf 53.2%, im Vergleich zur Kontrollgruppe (36.2%), wobei Frauen nur mit IVF ohne TCM behandelt wurden.

C. TCM-Wärme-Akupunktur-Therapie für eine optimale Gebärmutterumgebung bei IVF/ICSI

Bei IVF/ICSI-begleitender TCM-Wärme-Akupunktur-Therapie (TCM-WAT) führt man dem ,,임맥’’ (Im-Meridian, 任脈) sanfte Wärme zu, auf den dazu feine Nadeln angesetzt werden. Um die Funktion von *,,단전’’ (Dan-Jeon, 丹田) so gut wie möglich anzuregen und die optimale Gebärmutterumgebung zu schaffen, wird diese TCM-WAT in der Naturheilpraxis Doson häufig eingesetzt, die vor allem nach der Einnistungsphase zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft sehr wirksam ist.

 

* 단전(Dan-Jeon) - Ein Ausgangspunkt und gleichzeitig eine Quelle der Heilungsenergie in der TCM, die für die Entfaltung der Selbstheilungskräfte verantwortlich ist.

 

Die TCM-WAT wird in der Naturheilpraxis Doson normalerweise bis zur Eizellentnahme durchgeführt und wird häufig bei Frauen mit ,,*소음-Konstitution-Typ’’ (So-Eum-Typ, 少陰人) durchgeführt, die wegen konstitutionellen Eigenschaften unter wiederholten Einnistungsversagen leiden.

 

* 소음-Konstitution-Typ: In der Sasang-Konstitutionstheorie der TCM wird die TCM-Konstitution nach verschiedenen Eigenschaften der Organe in 4 Typen aufgeteilt. Das körperliche Merkmal von ,,소음-Konstitution-Typ’’ ist niedriger Blutdruck, sich kalt anfühlende Hände und Füße, schwache Verdauungsfunktion und ständige Müdigkeit usw. 

■ Wissenschaftliche Wirkungen der TCM-Wärmetherapie auf Unfruchtbarkeit

- Verbesserung der mit Ovarialfunktion verbundenen Parameter, wie z.B. FSH, FSH/LH, RI (resistence index) 4)

- Förderung der Durchblutung und des Lymphkreislaufs in die Gebärmutter und in den Eierstock

- Starke Entspannung der Muskeln, Sehnen und Bänder im Beckenraum

- Unterstützung des Endometrium-Wachstums und Entwicklung des Einnistungsplatz (Pinopod)

 

5. Für wen ist unsere TCM-Begleitungstherapie besonders sinnvoll?

Indikationen für IVF/ICSI unterstützende TCM-Therapie

▣ Nachfolgende Frauen können sich gerne an die Naturheilpraxis Doson in Frankfurt/ Oberursel wenden

Frauen, die zuvor einmal oder mehrmals einen IVF/ICSI-Misserfolg hinter sich haben

 Frauen, die sich mit Endometriose zu IVF/ICSI trauen

 Frauen, die unter wiederholten Einnistungsversagen leiden

 Frauen, deren Unfruchtbarkeit in der Schulmedizin nicht abgeklärt ist

Frauen, die über 35 sind und schwanger werden wollen

Frauen, die zuvor einmal oder mehrmals einen IVF/ICSI-Misserfolg hinter sich haben

Frauen, die zuvor einmal oder mehrmals einen IVF/ICSI-Misserfolg hinter sich haben

>> Die begleitende TCM-Behandlung erhöht die Schwangerschaftsrate der Frauen, die bereits zwei Mal IVF-Misserfolge hatten, im Vergleich zur Kontrollgruppe um das Fünffache (35.7% vs 7.1%, p=0.0169). 1)

In der Naturheilpraxis wird der Körperzustand des Patienten sorgfältig analysiert, um die Erfolgsrate möglichst stark zu erhöhen. Anhand TCM- und schulmedizinischer Befunde führen wir gemäß dem entwickeltesten Kinderwunsch-Behandlungsprotokoll im Ursprungsland eine individuell abgestimmte TCM-Kinderwunschtherapie durch.

>> Die begleitende TCM-Behandlung erhöht die Schwangerschaftsrate der Frauen, die bereits zwei Mal IVF-Misserfolge hatten, im Vergleich zur Kontrollgruppe um das Fünffache (35.7% vs 7.1%, p=0.0169). 1)

In der Naturheilpraxis wird der Körperzustand des Patienten sorgfältig analysiert, um die Erfolgsrate möglichst stark zu erhöhen. Anhand TCM- und schulmedizinischer Befunde führen wir gemäß dem entwickeltesten Kinderwunsch-Behandlungsprotokoll im Ursprungsland eine individuell abgestimmte TCM-Kinderwunschtherapie durch.

Frauen, die sich mit Endometriose (ggf. nach der Endometriose-OP) zu IVF/ICSI trauen

>> Die Endometriose-Patienten haben in manchen Fällen Schwierigkeiten mit der Schwangerschaft. Wenn sie bereits eine Endometriose-OP hinter sich hatten, kann es häufig aufgrund einer Schädigung des normalen Ovarien Gewebes zu einer Abnahme der Fruchtbarkeit führen.

Die begleitende TCM-Behandlung erhöht vor allem bei Endometriose-Patienten (ggf. nach der Endometriose-OP) die Schwangerschaftsrate, indem sie die Reife der Eizellen fördert und die Eizellenqualität verbessert (GDF-9). 2)

 

Weiterlesen>> Kinderwunsch trotz Endometriose in der Naturheilpraxis Doson

Frauen, die unter wiederholten Einnistungsversagen leiden

>> Eine künstliche Befruchtung, wie z.B. IVF oder ICSI hat keinen Einfluss auf den Einnistungsprozess. Es steht außerdem in der Schulmedizin keine bestimmte Therapiemöglichkeit zur Verfügung, die das wiederholte Einnistungsversagen verhindern kann. In der TCM gibts es aber verschiedene wirksame Heilverfahren, die die Gebärmutterschleimhaut noch empfänglicher machen und dadurch diese Einnistungsprobleme gut lösen können. Laut einer anerkannten RCT-Studie von 2013 wirkt sich die begleitende TCM-Behandlung hauptsächlich auf die Gebärmutterschleimhaut aus und erhöht die Schwangerschaftsrate um das Fünffache 3).

 

Frauen, deren Unfruchtbarkeit in der Schulmedizin nicht abgeklärt ist

>> Wenn in der Schulmedizin keine eindeutigen organischen Ursachen für die Unfruchtbarkeit gefunden werden, bedeutet es nicht, dass es keine bestimmte Ursache gibt, sondern nur, dass die Ursache auf schulmedizinische Art und Weise nicht zu finden ist. Aus der entwickeltesten TCM-Sicht analysieren wir den Körper sorgfältig und behandeln zur Erhöhung der Unfruchtbarkeit jedes einzelne Ungleichgewicht. Laut einer Studie von 2010 ist die begleitende TCM-Behandlung besonders bei einer ungeklärten Unfruchtbarkeit wirksam und zeigt somit nach 6-monatiger TCM-Therapie die signifikant erhöhte Schwangerschaftsrate von 60.9%. 4)

Frauen, die über 35 sind und schwanger werden wollen

>> Ab dem 36. Lebensjahr fängt die Erfolgsaussicht der Schwangerschaft an, immer drastischer abzunehmen. Dabei erhöht sich auch die Fehlgeburtsrate bzw. Komplikationsrate. Die begleitende TCM-Behandlung erhöht deutlich die Schwangerschaftsrate der Frauen um 38.09%, die im Alter von 35 bis 40 sind. Sie verbessert auch alle einzelne mit der Ovarialreserve verbundenen Parameter, wie z.B. FSH, LH, E2, FSH/LH und INH-B. 5) In der Naturheilpraxis Doson wird für die Frauen, die über 35 Jahre sind, nachdrücklich empfohlen, so früh wie möglich die sogenannte TCM-Schwangerschaftsvorbereitungsphase einzuplanen.

Zum Blog>> Erhöhte Schwangerschaftsrate mit Akupunktur-Begleitung und Studienergebnisse 

 

Zum Blog>> TCM gegen Einnistungsversagen

Literatur

1) Influence of acupuncture on the outcomes of in vitro fertilisation when embryo implantation has failed: a prospective randomised controlled clinical trial. Acupunct Med. 2013

2) [Dan'e fukang soft extract improved the oocyte quality and GDF-9 expressions of endometriosis patients: an experimental study]. Zhongguo Zhong Xie Yi Jie He Za Zhi. 2013

3) Influence of acupuncture on the outcomes of in vitro fertilisation when embryo implantation has failed: a prospective randomised controlled clinical trial. Acupunct Med. 2013

4) Unexplained infertility treated with acupuncture and herbal medicine in Korea. J Altern Complement Med. 2010

5) Xu-Min et al. Regulatory Effect of Kidney-Reinforcing Therapy for Ovarian Reserve in older Infertile Women. Journal of Guangzhou University of Traditional Chinese Medicine. 2004

Haben Sie Fragen? Gerne informieren wir Sie weiter.

Holzweg-Passage 2A, 61440 Oberursel

 

Tel: 06171 9784412

Fax: 06171 9784414

info@praxis-doson.de

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

ⓒ 2017 Naturheilpraxis Doson│Holzweg-Passage 2A│61440 Oberursel

bottom of page